In Grinzing wird feinster London Dry Gin destilliert

„Weniger ist mehr“ und ein regionaler Bezug hinsichtlich der Zutaten sind die Philosophie für die Erzeugung der Grinzing Gins, der Grinzing Geist-Produkte sowie der Grinzinger Spirituosen, die wir in einer kleinen Destillerie handfertigen und die im Ort der Erzeugung verkostet und gekauft werden können. In der Grinzinger Gin & Geist Manufaktur werden Zutaten greifbar, riechbar und schmeckbar. Die Erzeugung von Geisten wird erlebbar. Es können individuell auf den Kunden abgestimmte Rezepturen entwickelt und verarbeitet werden.

feinste zutaten

Aus feinsten Zutaten werden sorgfältig und in höchster Qualität in Grinzing Gin & Geist Produkte handgefertigt. Mit maximal 8 ausgewählten (anstatt 47 geheimen) Botanicals werden Aromen für Gin Liebhaber riechbar, schmeckbar und somit erlebbar. Alle Zutaten sind rein natürlicher hergestellt. Eingekauft wird ausschließlich bei zertifizierten Lieferanten und sofern möglich aus der nahen Umgebung.

Alle Grinzing Gins erfüllen sämtliche Kriterien eines London Dry Gins entsprechend der EU Spirituosenverordnung. Vorherrschender Wacholdergeschmack, sauberer Ursprungsalkohol aus Weizen bzw. Zuckerrübenmelasse, feinste Aromen ausschließlich durch gemeinsame Destillation von natürlichen Zutaten gewonnen, mind. 70% Alkoholgehalt im fertigen Rohdestillat, mind. 40% Alkohol im fertigen Feindestillat. Auf die Zugabe von Zucker oder Farbstoffen wird gänzlich verzichtet.

Gin – Die Geschichte eines echten Evergreen

Gin – eine sehr alte Spirituose

Der Ursprung geht auf den holländischen Arzt Franciscus Sylvius de la Boe zurück, der für den Wacholdergeist den Namen Jenever (holländisch Wacholder) etablierte. Er erkannte im 16. Jahrhundert die geschmacklichen Vorzüge von mit Kräutern und Früchten versetzem Alkohol. Schon bald wurde daraus in Holland ein Genussmittel und man entwickelte verschiedene Rezepturen um die Spirituose trinkfähiger zu machen. Der Jenever wurde zum Traditionsgetränk der Holländer vor allem in Adels- und Militärkreisen. Durch den regen Handel der Holländer in Ostindien kamen bald exotische Gewürze und Früchte hinzu. Hauptzutat war und ist immer noch der Wacholder – Lateinisch Juniperus, Niederländisch Jenever. Durch die regen Handelstätigkeiten wurde der Jenever entlang der damaligen Handelsrouten stark verbreitet. Im 80 Jährigen Krieg gegen die Habsburger lernten englische Soldaten den Genever kennen und erkannten alsbald seine Moral verbessernde Wirkung. Um 1700 wurde in England der Name Genever abgekürzt. Der heutige Name GIN war geboren. König Wilhelm erhöhte neben Einfuhrzöllen auf ausländische Spirituosen und Weine auch die Biersteuer und schon bald war der einfach herzustellende Gin das günstigste alkoholische Getränk in England. Gin wurde an jeder Ecke und zunehmend in abscheulicher Qualität hergestellt.

London Dry Gin – eine Qualitätsbezeichnung

Schlechte Ernten führten zu geringeren Produktionsmengen und es wurden in England Auflagen für die Herstellung von „sauberem” Gin eingeführt. Aus dieser Not heraus wurde die Gin Kategorie “London Dry Gin” geboren. Sauber destillierter, ungesüßter Gin, dem nach dem Brennen nichts hinzugefügt werden durfte, schaffte es damit in die gehobenen Schichten Englands. Er wurde als London Dry Gin zum Getränk der Reichen und Vornehmen. Heute ist Gin eine beliebte Spirituose für Genießer. Gin wird häufig nicht nur für Cocktails verwendet sondern mittlerweile auch zunehmend pur getrunken. Gin enthält zum Unterschied von Bier und Wein kein Histamin und gehört mit ca. 23 Kalorien pro Zentiliter zu den Alkoholsorten mit dem geringsten Brennwert.

Geschüttelt oder gerührt – der James Bond Martini

Seit Casino Royale (2006) ist es fix – Martini Dry: drei Maß Gin, ein Maß Wodka und ein halbes Maß Lillet sind neben dem klassischen Gin Tonic ein hervorragendes Aperitiv- bzw. Digestivgetränk. Nicht nur für Agenten mit der Lizenz zu töten.

Facit

Seit dem Mittelalter wird Gin nicht nur wegen des herausragenden Geschmackes in allen gesellschaftlichen Schichten genossen. In geringen Mengen konsumiert, ist Gin eine wunderbare und vor allem wohlige Spirituose. Ein ausgesprochener Gin Fan war die englische Queen Mum. Angeblich um den Mühen der königlichen Verpflichtungen stand halten zu können trank sie bis in hohe Alter mindestens ein Gin Tonic täglich…